CDU stellt sich für Kommunalwahl auf
Mit Zuversicht blickt der CDU-Samtgemeindeverband Sittensen auf die niedersächsische Kommunalwahl am 12. September. Denn: Die Vorbereitungen für den Urnengang laufen bereits auf Hochtouren. Der Vorstand hat eine groß angelegte Werbekampagne über soziale Netzwerke und durch die Verteilung von Flyern für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten aufgelegt. Erste positive Rückmeldungen sind bereits eingegangen. „Ich bin sehr optimistisch gestimmt, denn potenziell Interessierte, die sich politisch engagieren möchten, haben bereits ihre Bereitschaft erklärt”, freut sich Gemeindeverbandsvorsitzender Nico Burfeind. Der 22-Jährige aus Klein Meckelsen tritt ebenfalls zur Wahl an und kandidiert für den Kreistag, Samtgemeinderat und Gemeinderat. Die Christdemokraten werben mit dem Slogan „Teamplayer gesucht.” Sie bieten Bewerbern aus allen Alters- und Berufsgruppen einen Platz auf ihrer Liste bei den Kommunalwahlen an. „Wir möchten eine vielfältige Bandbreite aus erfahrenen Mitgliedern und politischen Neulingen erreichen. Das ist uns sehr wichtig. Dabei muss sich niemand allein durch politische Sachverhalte arbeiten. Wir geben Unterstützung aus den eigenen Reihen und arbeiten entsprechend zu”, versichert der Vorsitzende. Und: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für neue Ratsmitglieder gibt es ebenso, fachliche Unterstützung können Interessierte unter anderem über Seminare zu kommunalpolitischen Themen beim Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Niedersachsen erhalten. Parteimitgliedschaft nicht zwingend Voraussetzung Eine Parteimitgliedschaft ist laut Burfeind keine zwingende Voraussetzung, auch jetzt gehören der Fraktion parteilose Mitglieder an. „Grundsätzlich sollten sich Bewerber aber mit den Zielen und Werten der CDU identifizieren können”, verdeutlicht er. Diese werden aktiv in die Erarbeitung des Wahlprogrammes eingebunden, ausdrücklich sind aber auch eigene Ideen und Anregungen willkommen. „Wir freuen uns über jeden neuen Input”, betont der Vorsitzende. Dass Kommunalpolitik ehrenamtliche Arbeit bedeutet und damit die Bereitschaft einher geht, Freizeit einzubringen, verhehlt er nicht. Digitale Medien, die auch jetzt in der Zeit der Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen regelmäßig durch Videokonferenzen zum Einsatz kommenn, stellen nach seinen Worten eine gute Alternative für persönliche Treffen…