Uncategorized

CDU stellt sich für Kommunalwahl auf

Mit Zuversicht blickt der CDU-Samtgemeindeverband Sittensen auf die niedersächsische Kommunalwahl am 12. September. Denn: Die Vorbereitungen für den Urnengang laufen bereits auf Hochtouren. Der Vorstand hat eine groß angelegte Werbekampagne über soziale Netzwerke und durch die Verteilung von Flyern für die Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten aufgelegt. Erste positive Rückmeldungen sind bereits eingegangen. „Ich bin sehr optimistisch gestimmt, denn potenziell Interessierte, die sich politisch engagieren möchten, haben bereits ihre Bereitschaft erklärt”, freut sich Gemeindeverbandsvorsitzender Nico Burfeind. Der 22-Jährige aus Klein Meckelsen tritt ebenfalls zur Wahl an und kandidiert für den Kreistag, Samtgemeinderat und Gemeinderat. Die Christdemokraten werben mit dem Slogan „Teamplayer gesucht.” Sie bieten Bewerbern aus allen Alters- und Berufsgruppen einen Platz auf ihrer Liste bei den Kommunalwahlen an. „Wir möchten eine vielfältige Bandbreite aus erfahrenen Mitgliedern und politischen Neulingen erreichen. Das ist uns sehr wichtig. Dabei muss sich niemand allein durch politische Sachverhalte arbeiten. Wir geben Unterstützung aus den eigenen Reihen und arbeiten entsprechend zu”, versichert der Vorsitzende. Und: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für neue Ratsmitglieder gibt es ebenso, fachliche Unterstützung können Interessierte unter anderem über Seminare zu kommunalpolitischen Themen beim Bildungswerk der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Niedersachsen erhalten. Parteimitgliedschaft nicht zwingend Voraussetzung Eine Parteimitgliedschaft ist laut Burfeind keine zwingende Voraussetzung, auch jetzt gehören der Fraktion parteilose Mitglieder an. „Grundsätzlich sollten sich Bewerber aber mit den Zielen und Werten der CDU identifizieren können”, verdeutlicht er. Diese werden aktiv in die Erarbeitung des Wahlprogrammes eingebunden, ausdrücklich sind aber auch eigene Ideen und Anregungen willkommen. „Wir freuen uns über jeden neuen Input”, betont der Vorsitzende. Dass Kommunalpolitik ehrenamtliche Arbeit bedeutet und damit die Bereitschaft einher geht, Freizeit einzubringen, verhehlt er nicht. Digitale Medien, die auch jetzt in der Zeit der Pandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen regelmäßig durch Videokonferenzen zum Einsatz kommenn, stellen nach seinen Worten eine gute Alternative für persönliche Treffen…

Continue Reading

Eike Burfeind neu im Samtgemeinderat

Börde / 19. Dez 2020 (Treffpunkt Sittensen) – Nachdem CDU-Samtgemeinderatsmitglied Joachim Brandt aus Wohnste schriftlich gegenüber Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller seinen Verzicht auf sein Mandat erklärt hat, rückt für ihn Eike Burfeind aus Sittensen nach und übernimmt dessen Sitz. Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Samtgemeinderates nahm Keller die offizielle Pflichtenbelehrung sowie die anschließende Verpflichtung vor und hieß ihn im Gremium willkommen. „Ich freue mich, dass es immer wieder Leute gibt, die sich engagieren, wobei es genauso wichtig ist, dass es Menschen gibt, die auch kandidieren”, gab der Samtgemeindebürgermeister zu verstehen. In dem Zusammenhang rief er nachdrücklich dazu auf, in Anbetracht der Kommunalwahl im nächsten Jahr sich für eine Mitarbeit in den Räten aufstellen zu lassen. „Wir haben durch eine Vielfalt an Parteien eine gute Auswahl. Gerne sind auch Frauen gesehen”, so Keller. Durch das Ausscheiden von Joachim Brandt müssen auch dessen Sitze in den Ausschüssen für Abwasserbeseitigung und Umweltschutz, Kultur, Sport und Tourismus sowie Schule und Bildung neu besetzt werden. CDU-Fraktionsvorsitzender Dirk Detjen ließ wissen, dass Eike Burfeind diese übernehmen werde. Brandt war ebenso Mitglied der VHS-Zweckverbandsversammlung Zeven und im Präventionsrat der Samtgemeinde. Ob Burfeind die gleichermaßen übernimmt, soll noch intern in der Fraktion beraten werden. (hm) sittensen-samtgemeinderat-verpflichtung-burfeind-dezember-2020 (treffpunkt-sittensen.de)

Schulschließung Klein Meckelsen? CDU: Wilder Aktionismus ohne fundiertes Konzept

Börde / 14. Nov 2020 (Treffpunkt Sittensen) – Die Wellen schlagen hoch, nachdem die Samtgemeinderatsmitglieder Christiane Dammann, Guido Löbbering und Nicole Totzek mit ihrer Idee, die Grundschule in Klein Meckelsen zu einer Kindertagesstätte umzuwandeln und sie in den bereits fest geplanten Erweiterungsbau der Grundschule Sittensen zu integrieren, eine heftige Debatte losgetreten haben. Ihren Vorschlag wollten sie zunächst als „Gedankenanstoß” verstanden wissen, um die mehr als angespannte Haushaltslage der Samtgemeinde Sittensen zu entlasten. Einen formellen Antrag mit belastbarem Zahlen- und Kostenmaterial hat das Trio denn auch noch nicht gestellt. CDU-Fraktionsvorsitzender Dirk Detjen zeigt sich ob des Vorstoßes entrüstet: „Es wird Wahlkampf erster Klasse auf dem Rücken von Kindern, Eltern und Lehrern betrieben. Das ist unverantwortlich. Da kommt man ohne fundiertes Konzept mal eben um die Ecke und sorgt für jede Menge Aufregung. Das ist wilder Aktionismus. Der Vorstoß, der im Übrigen weitreichende Konsequenzen hätte, ist gar nicht zu Ende gedacht. Wo sind belegte Zahlen zu dem angeblichen Einsparpotenzial von drei Millionen Euro? Die Summe ist reine Augenwischerei. Was würde der Umbau der Schule zur Kita kosten? Wie hoch sind die Kosten für einen deutlich größeren Erweiterungsbau an der Sittenser Grundschule? Ist dort überhaupt genug Platz? Wie sehen die behördlichen Vorgaben aus, wenn ein Schulbetrieb auslaufen sollte? Das alles ist nicht ermittelt, aber es wird schon eine Lawine losgetreten, die nicht hätte sein müssen, wenn man sich vorher abgestimmt hätte”, bedeutet Detjen und verweist darauf, dass die Planungen für den Neubau einer Kindertagesstätte in Klein Meckelsen bereits weit fortgeschritten seien und auch Kosten verursacht hätten. Dass die Fraktionen im Vorfeld keinerlei Informationen zu dem Vorschlag der drei SPD-Mitglieder bekommen haben, ärgert ihn: „Es wird doch immer die gute Zusammenarbeit in den Vordergrund gestellt. Mit solch einer Vorgehensweise kann die sicher nicht funktionieren.” Und: Es ärgert ihn besonders, dass ihm seinerzeit bei den…

Continue Reading

Nach oben scrollen